Mit Freude dürfen wir die Veröffentlichung unseres diesjährigen ERM Report 2020 zum Thema “Die Rolle der Risk Manager in der COVID-19 Krise” verkünden. Der Report steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung. Wir freuen uns auf ihr Feedback! Viel Spass beim...
MehrSpannende Podcast Folge mit Stefan Hunziker
Prof. Dr. Stefan Hunziker, Präsident des Swiss ERM, war Gast im Finance Excellence Podcast mit und von Prof. Dr. Ulrich Egle. Hier spricht er über das Risiko Management in der Pandemie und gibt entsprechende Handlungsempfehlungen. Die Podcast Folge finden Sie hier. Sowohl Stefan Hunziker als auch Ulrich Egle freuen sich über ein Feedback und eine...
MehrSimulation mit Szenarien: Enterprise Risk Management (ERM)-Forschungsprojekt für Schweizer Spitäler
Das bundesfinanzierte Forschungsprojekt «Ganzheitliches Risk Management in Schweizer Spitälern», das in einer Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern, der Insel Gruppe Bern, H+ Bildung und new-win SW Solutions AG durchgeführt wird, zeigt neue Möglichkeiten im Risk Management auf. Szenariobasierte Risikobeurteilung und Simulationen lösen die klassische...
MehrRisk Management in der Verantwortung eines jeden Verwaltungsrates
Eigentlich sollte jeder Verwaltungsrat ein ureigenes Interesse haben, im Unternehmen ein funktionierendes Risk Management zu etablieren. Es besteht jedoch die weitverbreitete Auffassung, dass ein Verwaltungsrat eines kleinen oder mittelgrossen Unternehmens in der Schweiz von der gesetzlichen Verpflichtung eines Risk Managements dispensiert sei. Dieser...
MehrDatengiganten beherrschen zunehmend den Markt
Dank intelligenter Algorithmen und selbstlernender, künstlicher Intelligenz verstehen es Digitalisierungskonzerne wie Google, Apple, Microsoft oder Amazon, unendliche Mengen an Kundendaten zu erfassen, sortieren, verdichten, veredeln und vernetzen. Unlängst haben sich diese Konzerne die Datenveredelung auf die strategische Flagge geschrieben. Big Data...
MehrCredit Suisse: Unternehmenskultur im Kontext des ERM messen und bewerten
Mark Beasley, Deloitte Professor für Enterprise Risk Management an der NC State University, interviewt Takis Martakis, Global Head of People Risk and Culture bei der Credit Suisse, zur Messung und Bewertung der Unternehmenskultur in verschiedenen Geschäftseinheiten im Hinblick auf das Management von Risiken und Massnahmen. Zentral sind dabei die...
Mehr